An Stelle einer bestehenden Tankstelle an der nördlichen Straßenseite des „Südrings“, der östlichen Stadteinfahrt von Innsbruck, ist die Errichtung eines Neubaus für eine Tankstelle mit Shop und eines darüber liegenden Bürogeschoßes geplant.
Das Obergeschoß des zweigeschoßigen Baus kragt über die Betankungsfläche bis hin zur neu festgelegten Baufluchtlinie am „Südring“ aus und ist so im Straßenraum deutlich sichtbar.
Die Massivität des Betonbaus wird durch eine vorgehängte massive Betonfertigteil-Fassade an den Längswänden verstärkt. Die großflächigen Betonfertigteile reichen über die gesamte Gebäudehöhe, die Teilung folgt der Gliederung des Baus in ein- und zweigeschoßige Gebäudeteile.
Die Stirnflächen des Gebäudes sind zum „Südring“ hin 10° geneigt und komplett verglast.
Die stützenfreie Auskragung des Obergeschoßes wird durch zwei massive Betonfachwerkträger auch im Büro-Innenraum erlebbar.
Die an der Nordseite dem Büro vorgelagerte Dachterrasse auf dem eingeschossigen Nebenraumtrakt wird intensiv begrünt und ist mit sechs Ahornbäumen bepflanzt.
Das gesamte Areal, über welches an der Ostseite ein öffentlicher Fuß-Radweg vom Domanigweg zur südlich der Amraser-See-Straße gelegenen Algunder-Straße führt, ist abseits der befestigten Verkehrs- und Parkflächen auf Grundlage eines übergreifenden Bepflanzungskonzeptes, welches auch die Dachterrasse miteinschließt, gärtnerisch gestaltet. Neben Ahornen und Ulmen werden auch Pappeln gepflanzt.
Die Planung erfolgte im Zeitraum zwischen 2020 und 2022, die Umsetzung ist für 2023 geplant.
A new office building with gas station and shop on the groundfloor will replace an existing gas station along the eastern main access road of Innsbruck, the so called „Südring“.
The upper floor of the two-story building cantilevers over the refuelling area, along the new defined street line of the “Südring”. By this the new building gains strong visibility approaching the site by car.
The compactness of the concrete-structure is accentuated by the facades made of precast-concrete-elements cladding the eastern and western walls, flanking the volume in its full height and following the building´s division in one- and two-storey parts.
The front facades towards the “Südring” and on the rear side are inclined 10° and fully glazed.
The cantilever of the upper story is also perceivableinside the building, where the two trussed concrete beams divide the open office space.
The offices on the first floor are delighted by a green roof terrace on the north side, where an extensive vegetation and six maple trees revive the indoor ambience.
Apart from a public pathway for bicycle riders and pedestrians, crossing the area along its eastern border from Domanig-Weg to Algunder-Straße on the southern side of the “Südring”, a planting-concept has been developed for the whole area, including as well the roof-terrace . Besides maple and elm trees also polars will be planted.
The design-phase took place between 2020 and 2022, the realisation is planned for 2023.